Raumluftuntersuchung: Der Schimmelgutachter kann Schimmelsporen in der Luft messen
Ein Schimmelbefall muss nicht zwingend sichtbar sein (=verdeckter Befall). Dieser kann zum Beispiel bei erhöhter Feuchtigkeit oder bei Rohrleckagen unbemerkt bleiben.
Sichtbare Stockflecken oder kleinflächiger Schimmel an der Wand sind meistens nur die „Spitze des Eisbergs“. Ein weitläufigerer Schaden ist oft unter der Tapete versteckt. Eine „Kaschierung“ mit Schimmel – Entferner bietet hierbei keine Hilfe.
Eine erhöhte Sporenkonzentration in der Luft kann bei Befall von Wänden, Böden, Decken und Möbeln vorliegen. Weitere Anhaltspunkte für Schimmel und Bakterien sind muffiger Geruch im Haus oder Kondenswasser an den Fenstern.
Unser Gutachter für Schimmel aus Rhein-Main kann bei einer Raumluftuntersuchung oder Schimmeluntersuchung diese Umstände bewerten, sowie entsprechend helfen und beraten. Er wird die Ursache für den Schaden finden und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen im Schimmelgutachten vorschlagen.
Ob ein solcher Schimmelbefall vorliegt, kann unser Sachverständiger in der Raumluft testen oder durch Oberflächen- und Materialproben feststellen. Eine professionelle Raumluftuntersuchung hat Ihren Preis. Man sollte einen Gutachter dennoch den oftmals angebotenen „Schimmel – Tests“ vorziehen. Diese sind nämlich wenig aussagekräftig und bieten keinerlei Hilfe.
Schimmel in der Wohnung schadet der Gesundheit: Schimmelerkrankungen sind die Folge
Schimmelpilze sind ein Teil des täglichen Lebens. Es gibt viele hundert Schimmelarten. Man findet sie überall in der Natur und sie sind in der Außenluft für die meisten (gesunden) Menschen unproblematisch. Durch regelmäßiges Lüften kommen die Sporen von außen ins Gebäude, z.B. wenn landwirtschaftlich genutzte Flächen oder Kompostierungsanlagen in der Nähe sind. Gibt es keine Faktoren die deren Wachstum begünstigen, keimen diese Sporen nicht (z.B. bei stark erhöhtem Feuchteaufkommen, verderbende Lebensmittel oder organische Nährstoffe). Sie führen dann beim gesunden Menschen in der Regel nicht zu gesundheitlichen Problemen.
Kommen aber Feuchtigkeit oder Nässe hinzu (Wasserschaden, zu hohe Raumluftfeuchtigkeit, Kondenswasser) ist ein Schimmelschaden möglich. Dann atmet man im Innenraum die zig-tausendfache Sporenkonzentration ein. Somit wird das Immunsystem des Menschen bald überlastet. Zu viele solcher Schimmel – Sporen in der Raumluft sind gefährlich. Die Folge: Schimmelerkrankungen. Davon sind insbesondere ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke betroffen.
Die Sporen beginnen in Verbindung mit Feuchtigkeit und anderen Nährstoffen auszukeimen. Es bilden sich Pilzfäden (Hyphen) die dann zu einem ganzen Pilzgeflecht (Mycel) heranwachsen. Sie dringen in viele Materialien ein und zerstören es (Holz, Gipskartonplatten, Tapeten, Textilien, Polstermöbel usw). Damit sich der Pilz weiter verbreiten kann, bildet er noch mehr Sporenträger und Sporen. Der Pilz wächst und belastet seine Umgebung mit gesundheitsschädlichen Wohngiften und Sporen. Im Rahmen einer Schimmeldiagnose im Gebäude kann der Baubiologe das Ausmaß dieser Schimmelbelastung feststellen. Der Bausachverständige wird in seinem Gutachten immer individuelle Sanierungsmaßnahmen empfehlen, sodass die Kosten für Reparatur und Instandsetzung nicht ins Uferlose führen.
Mieter müssen die Schimmelbeseitigung meist nicht selbst bezahlen
Wer Schimmel in seiner Wohnung entdeckt, sollte schnell handeln. Wie gut, dass Mieter die Kosten für die Schimmelbekämpfung ausschließlich in einem Fall selbst tragen müssen: wenn sie für die Entstehung selbst verantwortlich sind. Dies ist beispielsweise bei falschem oder unzureichendem Lüften möglich. Ist ein Baumangel für die Entstehung des Schimmelpilzes verantwortlich, muss der Vermieter für die Beseitigungskosten aufkommen. Unter diesem Link erfahren Sie, wie Mieter bei Schimmel in der Wohnung mietrechtlich richtig handeln.
Ein Bausachverständiger bzw. dessen Schimmelgutachten muss auch nicht teuer sein – insbesondere dann nicht, wenn sich Mieter und Vermieter die Kosten für das Gutachten teilen. Oftmals fallen auch keine Laborkosten an. Denn meistens kann der Schimmelexperte die Problematik vor Ort im Rahmen eines Beratungsgespräches und mit Hilfe verschiedener Messungen klären. Er gibt den Betroffenen außerdem wirksame Empfehlungen, wie das Schimmelproblem dauerhaft in den Griff zu bekommen ist.
Selbstverständlich kann der Auftraggeber bzw. Vermieter auch den Lohnkostenanteil der Gutachter – Rechnung als „haushaltsnahe Dienstleitung“ von der Steuer absetzen. Die Kosten Für ein solches Schimmelgutachten richten sich nach dem angefallenen Aufwand.
Den Bewohnern drohen bei manchen Schimmelarten unter anderem folgende Symptome:
- häufige Infekte
- Entzündungen
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Schimmel – Allergie
- Kopfschmerzen
- Asthma, chronischer Husten,
Deshalb sollte bei einer Schimmel – Belastung im Haus rechtzeitig gehandelt werden. Es besteht sonst ein Risiko für IHRE Gesundheit !!
Was kostet ein Schimmelgutachter ?
Die Kosten für einen Gutachter richten sich in der Regel nach dem Zeitaufwand für die Untersuchung und Beratung vor Ort , (Temperaturmessungen, Feuchtemessungen, Bauteiluntersuchungen, Sichtprüfungen, Ursachenfeststellung usw.). Wenn zudem ein schriftliches Gutachten oder eine schriftliche Stellungnahme erforderlich ist, rechnen wir ebenfalls nach Zeitaufwand ab. Die meisten Schimmelgutachter verlangen einen Stundenlohn von ca. 100 – 150 Euro. Die Kosten Für ein solches Schimmelgutachten liegen dann in der Regel zwischen 350 und 500 Euro.
Wenn ein Sachverständiger die in der Raumluft vorhandenen Schimmelsporen messen muss, oder Abstriche an verdächtigen Oberflächen vornimmt, fallen zudem noch Kosten für das Labor an.
Diese Kosten sind in der Regel aber gut angelegt, da der Sachverständige im Sinne einer nachhaltigen und dauerhaften Schimmelbeseitigung handelt. In unseren Schimmelgutachten sind zudem noch reichhaltige Tipps zur Schimmelvermeidung enthalten.
In jedem Falle sollten Sie sich vor Auftragserteilung ein Angebot einholen und den ungefähren Zeitaufwand für Untersuchung und Gutachten abschätzen lassen.