Wie entsteht Schimmel am Fenster ? Wenn sich Kondenswasser häufig an der Scheibe bildet, kann Schimmel am Fenster auftreten. Kondenswasser entsteht deshalb, weil warme Luft mehr Feuchtigkeit speichern bzw. aufnehmen kann... read more →
Schon Nikola Tesla wusste, dass man Energie nicht unbedingt durch ein Kabel schicken muss. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts betrieb er zwei Glühbirnen über eine Entfernung von drei Kilometer -... read more →
Ein Schimmelbefall liegt dann vor, wenn sich mikroskopisch kleine Lebewesen auf oder in einem Material vermehren oder vermehrt haben. Das ist unabhängig davon, ob diese Mikroorganismen noch leben oder bereits... read more →
Die richtige Ausführung ist entscheidend für elektrosmogarme Photovoltaikanlagen Bei Photovoltaikanlagen entstehen wie bei jedem anderen elektrischen Gerät auch diverse elektromagnetische Felder, die in einigen Fällen zu Gesundheitsschäden führen können. Diesen... read more →
Falsches lüften ist oft die Ursache Häufig herrscht im Sommer draußen eine hohe relative Luft - Feuchte von ca. 80 % bei Lufttemperaturen über 25 °C. In Kellerräumen liegt die... read more →
Erdstrahlen im Haus wurden schon im späten Mittelalter von Rutengängern gefunden. Heute kann man sie zusätzlich mit modernen physikalischen Methoden messen. Die Bezeichnung "Erdstrahlen" ist der Sammelbegriff für verschiedene Arten... read more →
Radon im Haus ist krebserregend - man sollte es messen Um Radon im Haus zu reduzieren, ist seit 2018 radonsicheres Bauen in ganz Europa gesetzlich vorgeschrieben (EURATOM-Richtlinie 2013/59 aus 2013).... read more →
Ob WLAN - Strahlung schädlich ist, hängt vor allem von der Dauer und der Stärke der Strahlenbelastung ab. Bei unsachgemäßem Gebrauch können gefährliche Gesundheitsrisiken bestehen. Die Belastung durch diesen Elektrosmog... read more →
Geruchswahrnehmung allgemein Geruch nimmt der Mensch in der Riechschleimhaut wahr. Die Geruchsmoleküle werden mit der Atemluft zu ihr transportiert. Auf einer Fläche von 5,5 cm² befinden sich mehrere Millionen Riechsinneszellen,... read more →
Gesundheitliche Beschwerden beim Aufenthalt in Schulen Schlechte Raumluft in Schulen führt bei Schülern, Eltern und Lehrern manchmal zu unspezifischen Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Konzentrationsproblemen. Reizungen der Atemwege, allergische Symptome... read more →